Im September 2023 startet die Cinéfête mit sieben Filmen in ihre neue Saison. Zum 23. Mal tourt sich das französischsprachige Filmfestival durch deutsche Lichtspielhäuser und verlagert den Sprachunterricht in den Kinosaal. Dabei zählt für unsere Protagonistinnen dieses Mal nur eins: Die gemeinsame Freude am Leben.
Unser Programm vom 1. - 9. Februar
ALLONS ENFANTES
F, 2022
Am Pariser Turgot-Gymnasium wird mehr als nur Mathematik und Biologie gelehrt. Neben der Vorbereitung auf das Abitur werden die Jugendlichen zu professionnen Hip-Hop-Tänzerinnen ausgebildet. Im Zentrum des Dokumentarfilms stehen ambitionierte Jugendliche aus diversen Herkünften, die allesamt von einer großen Tanzkarriere träumen. Sie zeigen neben ihren körperlichen Fähigkeiten auch interessante Einblicke in ihre persönlichen Hintergründe, Gedanken und Ziele.
CHIEN POURRI, LA VIE Á PARIS!
F/BEL, 2020
Auf den Straßen von Paris erlebt der etwas naive, aber lebenslustige Streuner Chien Pourri jeden Tag etwas Neues. Dabei landen er und sein treuer Freund Chaplapla stets auf den Füßen, egal wie waghalsig ihre Abenteuer sind. Bald ziehen sie das Misstrauen anderer Hunde auf sich. Schließlich muss es sich bei so viel Glück um eine Superkraft handeln, die man bestimmt klauen kann. Oder ist es doch nur Freunde am Leben?
ERNEST & CÉLESTINE: DIE REISE INS LAND DER MUSIK
F/ LUX, 2022
Die geliebte Geige von Ernest ist kaputt! Um sie zu reparieren, kehrt er gemeinsam mit Célestine zurück in seine Heimat. Doch wo sich einst die besten Musiker der Welt versammelten, ist es nun still. Mit großem Schock muss das Gespann feststellen, dass Musik seit vielen Jahren verboten ist und mit ihr auch die Freunde verschwand. Zusammen mit einigen Freunden und einer mysteriösen maskierten Figur setzen Bär und Maus alles daran, die Musik zurückzuholen und das Leben in Ernests Heimat wieder lebenswert zu machen.
DIE KÜCHENBRIGADE
F, 2022
Endlich ein eigenes Restaurant eröffnen! Das ist das Ziel von Cathy, als sie ihren Job als Köchin schmeißt. Um Geld zu sparen, akzeptiert sie eine emporäre Stelle in einem heim für unbegleitete, jugendliche Asylbewerber. Dass dort nur Ravioli und Fertiggerichte serviert werden, kommt unter Cathys Kommando natürlich nicht in Frage. Im Handumdrehen verwandelt sie die gelangweilten Bewohner nicht nur in Feinschmecker, sondern lehrt auch die Kooperation und Disziplin, die es in der gehobenen Küche braucht.
LES TETES GIVRÉES
F/ BEL 2022
Seinen neuen Job als Lehrer hat sich der ehemalige Bergführer Alain leichter vorgestellt. So richtig will der Funken zwischen ihm und der Gruppe an vorlauten Teenagerinnnen nicht überspringen. Als gemeinsame Unternehmnung und Teambuilding-Übung organisiert Alain einen besonderen Wandertag: Mitten ins Herz eine Gletschers! So fasziniert die Jugendlichen vom Naturschauspiel sind, so empört sind sie, als sie lernen, dass der Gletscher ein Opfer des Klimawandels werden könnte. Es beginnt eine ambitionierte Protestaktion.
NENEH SUPERSTAR
F, 2022
Ohne tanz macht das Leben für die 12-jährige Neneh keinen Sinn. Während ihre Mutter Zweifel an einer großen Tanzkarriere hat, versucht ihr Vater, sie zu fördern. Doch mit dem Eintritt in die noble Ballettschule fangen die Nenehs Probleme erst an: Nicht nur das rigorose Training und die eingeforderte Disziplin machen ihr zu schaffen, als einziges schwarzes Mädchen in ihrer Klasse ist Neneh Außenseiterin und spürt dies beinahe täglich. Auch zu ihrer Lehrerin und ihrem großen Vorbild ist der Draht zunächst schwierig. Selbstbewusst arbeite Neneh sich wieter duch die harte Schule und ist fest entschlossen, ihr Ziel zu erreichen.
TENOR - EINE STIMME, ZWEI WELTEN
F, 2022
An Selbstvertrauen mangelt es dem charismatischen Antoine keineswegs. Während er tagsüber Essen ausliefert, hält er sich nachts in der Hip-Hop-Szene der Pariser Banlieues auf und liefert sich mit Freunden und Feinden flinke Wortgefechte. Eine richtige Perspektive für die Zukunft fehlt dem smarten Migrantensohn allerdings. Als er die Gesangslektion von Madame Loyseau crasht, ändert sich alles. Sie erkennt sein großes Talent und möchte ihn fördern, doch der Aufstieg aus dem Banlieue in die hohe Kunst gestaltet isch äußert schwierig.
Anmeldung ab sofort möglich über >>> KONTAKT
Eintritt pro Schüler: 5,- €